Kranaufbauten sind eine unverzichtbare Ergänzung für zahlreiche Nutzfahrzeuge, insbesondere in Branchen wie dem Baugewerbe, der Logistik und der Landwirtschaft. Sie ermöglichen das Heben, Bewegen und Positionieren schwerer Lasten mit Präzision und Effizienz. Bei Wenger bieten wir massgeschneiderte Kranaufbauten, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen und die Gegebenheiten Ihres Fahrzeugs abgestimmt sind.
Warum ein Kranaufbau von Wenger?
-
Individuelle Anpassung: Jeder Kranaufbau wird in enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickelt, um sicherzustellen, dass er Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und nahtlos in Ihr Fahrzeug integriert wird.
-
Vielseitigkeit: Unsere Kranaufbauten können mit verschiedenen Grundkonstruktionen wie Pritschen, Kippern oder anderen Aufbauten kombiniert werden, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
-
Flexibilität: Je nach Bedarf kann der Kran in die Konstruktion integriert, vor oder hinter der Konstruktion positioniert oder sogar als demontierbare Einheit ausgeführt werden, die bei Nichtverwendung im Magazin deponiert werden kann.
Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Aufbauten
-
Pritschenaufbau: Ideal für den Transport von Materialien, bietet der Pritschenaufbau in Kombination mit einem Kran die Möglichkeit, schwere Lasten direkt vor Ort zu bewegen und zu positionieren.
-
Kipperaufbau: Für den Transport von Schüttgut ermöglicht der Kipperaufbau mit integriertem Kran das einfache Laden und Entladen von Materialien wie Sand, Kies oder Erde.
Integration und Positionierung des Krans
Die Positionierung des Krans hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Aufbaus, das Gewicht des Krans und die spezifischen Anforderungen des Kunden. Mögliche Positionierungen sind:
-
Frontmontage: Der Kran wird vor der Ladefläche montiert, was eine gleichmässige Gewichtsverteilung und Stabilität gewährleistet.
-
Heckmontage: Der Kran wird am hinteren Ende des Fahrzeugs angebracht, was den Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen erleichtert.
-
Demontierbare Einheit: Für maximale Flexibilität kann der Kran so konzipiert werden, dass er bei Nichtgebrauch entfernt und gelagert werden kann.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Krans
-
Tragfähigkeit: Bestimmen Sie das maximale Gewicht, das der Kran heben soll, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Kran Ihren Anforderungen entspricht.
-
Reichweite: Berücksichtigen Sie die erforderliche Ausladung des Krans, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Bereiche erreichen kann.
-
Steuerungssysteme: Moderne Krane bieten verschiedene Steuerungsoptionen, von manuellen Hebeln bis hin zu ferngesteuerten Systemen, die die Bedienung erleichtern und die Sicherheit erhöhen.
Der Wenger Kranaufbau als optimale Ergänzung zu Ihrer gewünschten Grundkonstruktion
Ein guter Ladekran kann Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zuverlässig unterstützen. Dadurch werden Sie speditiver und sparen langfristig Kosten. Ein Ladekran kann hierbei nahezu mit sämtlichen Grundkonstruktionen (Pritsche, Kipper, etc.) nach Ihren Bedürfnissen kombiniert werden. Der Kran kann hier, z.B. bei einer Pritsche, in die Konstruktion integriert werden oder je nach Kundenwunsch und Bedürfnis auch vor oder hinter die Konstruktion gesetzt oder sogar als demontable Einheit ausgebildet werden, welche bei Nichtverwendung im Magazin deponiert werden kann.
Krangrösse und Ausführung passend zu Ihren Bedürfnissen
Wichtig, insbesondere bei Fahrzeugen bis 3.5t Gesamtgewicht, ist die saubere Abstimmung der Krangrösse, passend zur notwendigen Restnutzlast welche das Fahrzeug aufweisen soll und der erforderlichen Standfestigkeit.




Extras für den Ladekran – um Ihre Bedürfnisse noch besser abzudecken
Gerne liefern wir unsere Ladekräne mit den entsprechenden Extras wie Funkfernbedienung, Greifer, Seilwinde, zusätzlichen Handauszügen oder Hydraulikabgängen mit Steckkupplungen. Hierbei ist wichtig jene Extras von Anfang an mit in die Planung einzubeziehen, da ein nachträgliches Ergänzen eines bestehenden Krans sehr oft mit hohen Zusatzkosten verbunden ist.
Kran-Service – Für eine lange Lebensdauer und Sicherheit
Auch nach dem Erwerb einer Wenger-Konstruktion mit Ladekran sind wir weiterhin für Sie da. Als Ansprechpartner für sämtliche etwaige Reparaturen und für die regelmässigen Service– und Unterhaltsarbeiten, welche Ihnen die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit ihres Ladekrans langfristig gewährleisten.
Sicherheitsaspekte und Schulung
Die Sicherheit beim Betrieb von Kranen hat oberste Priorität. Es ist unerlässlich, dass alle Bediener entsprechend geschult sind und die spezifischen Sicherheitsrichtlinien für den jeweiligen Kran kennen. Regelmässige Wartungen und Inspektionen gewährleisten die einwandfreie Funktion und verlängern die Lebensdauer des Krans.
Geografische Abdeckung unserer Dienstleistungen
Unser Unternehmen ist in den Regionen Basel-Stadt und Baselland, einschließlich Liestal, Pratteln und Reinach, tätig. Wir sind stolz darauf, lokale Unternehmen mit unseren hochwertigen Lösungen zu unterstützen und zur Effizienzsteigerung in der Region beizutragen.
Ein massgeschneiderter Kranaufbau von Wenger bietet Ihnen die Flexibilität und Effizienz, die Sie für Ihre täglichen Aufgaben benötigen. Durch die individuelle Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Integration in verschiedene Fahrzeugaufbauten stellen wir sicher, dass Sie eine optimale Lösung erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Kranaufbauten zu erfahren und gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.