Warum eine professionelle Unfalllackierung wichtig ist
Ein Unfall kann schnell passieren und hinterlässt oft sichtbare Schäden an der Fahrzeugkarosserie. Eine fachgerechte Unfalllackierung ist entscheidend, um:
- Wert des Fahrzeugs zu erhalten: Ein makelloses Erscheinungsbild trägt massgeblich zum Werterhalt bei.
- Korrosion vorzubeugen: Beschädigter Lack kann zu Rostbildung führen, die strukturelle Integrität beeinträchtigen und teure Reparaturen nach sich ziehen.
- Ästhetik wiederherzustellen: Ein professionell lackiertes Fahrzeug sieht aus wie neu und sorgt für Zufriedenheit beim Besitzer.
Lassen Sie Ihr Auto nach einem Unfall von uns prüfen
Bei einem Unfall wird meistens auch der Lack in Mitleidenschaft gezogen, was eine Unfalllackierung erforderlich macht. Ein einfaches Dellendrücken ohne Lackreparatur ist dann meist nicht mehr möglich, sodass ganze Karosserieteile komplett lackiert werden müssen. Dank unserer hochwertigen Materialien und professionellen Techniken garantieren wir eine perfekte Lackierung ohne Farbtonunterschied zur restlichen Karosserie.
Um einer Korrosion vorzubeugen, sollten Sie bei einem Schaden umgehend in unsere Werkstatt kommen. Wir analysieren die Beschädigung und prüfen, ob und in welcher Form eine Unfalllackierung notwendig ist. Bereits kleine Schäden, wie ein Steinschlag auf der Motorhaube, können Feuchtigkeit eindringen lassen und langfristig zu Korrosion führen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um Folgeschäden zu vermeiden.
Unsere Leistungen im Bereich Unfalllackierung
Bei Wenger Carrosserie/Fahrzeugbau AG bieten wir ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen rund um die Unfalllackierung:
- Komplettlackierung: Bei großflächigen Schäden lackieren wir Ihr Fahrzeug vollständig neu, um ein einheitliches Erscheinungsbild sicherzustellen.
- Teillackierung: Für kleinere Beschädigungen bieten wir gezielte Lackierungen einzelner Karosserieteile an.
- Spot-Repair: Unsere Experten beheben punktuelle Lackschäden schnell und effizient, ohne ganze Bauteile neu zu lackieren.
- Farbtonabstimmung: Dank moderner Technik garantieren wir eine exakte Übereinstimmung des neuen Lacks mit dem Originalfarbton.
Unser Prozess für eine perfekte Unfalllackierung
Unser bewährter Ablauf stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug in bestem Zustand zu Ihnen zurückkehrt:
- Schadensanalyse: Gründliche Begutachtung der Lackschäden zur Bestimmung des erforderlichen Reparaturumfangs.
- Vorbereitung: Sorgfältige Reinigung und Vorbereitung der betroffenen Bereiche für die Lackierung.
- Lackierung: Anwendung hochwertiger, umweltfreundlicher Lacke unter kontrollierten Bedingungen für ein optimales Ergebnis.
- Finish: Politur und Endkontrolle, um sicherzustellen, dass der neue Lack nahtlos in die bestehende Karosserie übergeht.
Entlastung beim Schadensmanagement
Ein Unfall kann nicht nur hohe Kosten, sondern auch viel administrativen Aufwand zur Folge haben. Wir übernehmen für Sie das komplette Schadensmanagement. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist den Schaden bei Ihrer Versicherung zu melden – um den Rest kümmern wir uns. So sparen Sie Zeit und können sich entspannt zurücklehnen, während wir die gesamte Abwicklung für Sie organisieren.
Finish Service – Ihr Auto erstrahlt in neuem Glanz
Möchten Sie Ihrem Auto nach der Unfalllackierung seinen ursprünglichen Glanz zurückgeben? Entdecken Sie unsere Finish-Dienstleistungen für eine umfassende Pflege:
- Autowäsche: Entfernt hartnäckigen Schmutz und lässt Ihr Fahrzeug wieder strahlen.
- Innen- und Aussenreinigung: Tiefenreinigung des Innenraums für ein frisches und hygienisches Fahrgefühl.
- Karosseriepflege & Politur: Erneuert den Lack und sorgt für ein makelloses Finish.
Vertrauen Sie unserem erfahrenen Team für hervorragende Ergebnisse. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und geben Sie Ihrem Auto eine VIP-Behandlung.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Unfalllackierung in Basel
Vertrauen Sie auf Wenger Carrosserie/Fahrzeugbau AG für eine professionelle Unfalllackierung in Basel. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten.